Hledejte podle umělců, názvů děl nebo stylu – např. Monet, Hvězdná noc, impresionismus, Hokusaiova vlna, akt. Popište scénu – např. zelená louka, abstrakce s červenou, tmavý olej, stojící akt u stromu.
Vášnivý zákaznický servis
Muzejní kvalita uměleckých tisků
Dostupné možnosti přizpůsobení
Österreichische Kunstmanufaktur Vášnivý zákaznický servis
Muzejní kvalita uměleckých tisků
Dostupné možnosti přizpůsobení

Heinrich Zille

    10. ledna 1858   -   9. srpna 1929
Neklasifikovaní umělci   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Heinrich Zille

    10. ledna 1858   -   9. srpna 1929
Neklasifikovaní umělci   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Umělecká díla od Heinrich Zille

Umělecká díla od Heinrich Zille

41 nalezená díla
Řazení

Nastavení filtrů

Nastavení zobrazení
41 nalezená díla

Heinrich Zille
Rollschuhklub Rings um den Alex
1910 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Tanzendes Paar
1913 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Zirkusspiel im Hinterhof / Zille
1922 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Das Flaschenkind
1912 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Vier Frauen in der Garderobe
1910 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Zehn Fennje der Hampelmann! / Fü...
1920 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Frauen in der Kneipe
1909 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Alfred, der Keusche …
1923 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Zille im Regen zeichnend
1919 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Nauener Park
1911 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Singende Mädchen / Komm, Karlinc...
1906 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Berliner Strandleben 1912
1912 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Berlin street scene Fischerstrae
1922 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Rund um’s Freibad / Tit...
1926 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Heinrich Zille / Foto um 1918
1918 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Mutta, jib doch die zwee Blumto...
Nedatováno |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
In der Damenklasse
1903 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Berliner Eisbahn
1910 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Der Spandauer Arbeiterzug
1906 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
In der Kneipe
1913 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Drei Aktstudien
1910 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Zille-Denkmal Berlin, zuschauend...
1948 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Plakatwand 1919 / Collage
1919 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Herrjeh, Kinder! Euch darf man d...
1918 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Das Modell
Nedatováno |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Zwei Straßenmädchen
1902 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Verwundeter Soldat und Nutte
1916 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Korl beim Säen, Vadding...
1915 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Potato queue, 1916.
Nedatováno |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Zille-Denkmal Berlin, Bergstraße...
1948 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Ringkampf in der Schaubude
1903 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Madchen im Badeanzug
Nedatováno |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
 
1911 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
A Woman Carrying a Bundle of Sticks
Nedatováno |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Kaisers Geburtstag
1899 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
H.Zille, Männlicher Akt, Wilhelm
1903 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
In die Ferienkolonie / Zng. v. Z...
1925 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Das Jubiläum I
1909 |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
 
Nedatováno |

Vybrat obrázek

Heinrich Zille
Vier Bildnisse
1905 |

Vybrat obrázek


Stránka 1 / 1



Co si o nás myslí naši zákazníci



Často kladené otázky o Meisterdrucke


Personalizace uměleckého tisku u společnosti Meisterdrucke je jednoduchý a intuitivní proces, který vám umožňuje navrhnout umělecké dílo přesně podle vašich požadavků: Vyberte si rám, určete velikost obrazu, rozhodněte se pro tiskové médium a přidejte vhodné zasklení nebo napínací rám. Nabízíme také možnosti přizpůsobení, jako jsou podložky, fólie a distanční vložky. Náš zákaznický servis je vám k dispozici, aby vám pomohl navrhnout dokonalé umělecké dílo.

Ve společnosti Meisterdrucke máte fascinující možnost vizualizovat si nakonfigurované umělecké dílo přímo ve svém vlastním interiéru. Pro náhled na míru jednoduše nahrajte fotografii svého pokoje a nechte si na ní zobrazit umělecké dílo. Pokud nás navštívíte prostřednictvím mobilního zařízení, ať už telefonu nebo tabletu, naše funkce rozšířené reality obraz oživí a plynule jej promítne do vašeho interiéru. Zážitek, který jedinečným způsobem spojuje umění a technologie.

Výběr média je často otázkou osobního vkusu. Abychom vám poskytli jasnější představu, uvádíme pro každé médium několik obrazů. Pro ucelený zážitek vám také nabízíme sadu vzorků všech variant papíru, abyste se mohli rozhodnout nejen vizuálně, ale i hapticky. Vzorovou sadu můžete využít zdarma - zaplatíte pouze poštovné. Objednat můžete vzorovou sadu přímo.

Nemějte obavy. V Meisterdrucke nepostupujeme mechanicky. Každou objednávku kontrolujeme ručně. Pokud se v konfiguraci vyskytnou nějaké nesrovnalosti nebo zvláštnosti, budeme vás okamžitě kontaktovat. Samozřejmě je vám vždy k dispozici naše zdvořilá a trpělivá podpora, která vám s konfigurací pomůže. Společně s vámi po telefonu nebo e-mailu upravíme váš obraz tak, aby konečný výsledek přesně odpovídal vašim představám.


Máte nějaké otázky?

Máte zájem o umělecký tisk z naší manufaktury, ale stále si nejste jisti? Potřebujete poradit s výběrem média nebo pomoci s objednávkou?

Naši odborníci vám rádi pomohou.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Máte nějaké otázky?

Máte zájem o umělecký tisk z naší manufaktury, ale stále si nejste jisti? Potřebujete poradit s výběrem média nebo pomoci s objednávkou?

Naši odborníci vám rádi pomohou.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Ostatní jazyky

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.cz